Zum Inhalt springen
Das Gebäude des Walter Eucken Instituts von außen
20.03.2023 Feld & Haucap: Träge Konjunktur und absehbare Bankenkrise
An der aktuellen Folge von Feld&Haucap geht es diese Woche darum, wie unsicher die Wirtschaftsprognosen sind und wie Donald Trump den Finanzsektor destabilisiert hat.
zum Podcast
Discussionpaper Compliance Management in Research Institutes
In their latest discussionpaper Katharina Pfeil, Sarah Necker and Lars P. Feld pose the question „Compliance Management in Research Institutes – Boon or Bane?“. To answer it, they use a survey of leaders of German research institutes and expert interviews.
To the paper
Berlin 11011 Lars P. Feld im Gespräch mit Otto Fricke
In der Jubiläumsfolge von „Berlin 11011“ spricht der Bundestagsabgebordnete Otto Fricke mit Lars P. Feld über die Geschichte und die Aufgaben des Sachverständigenrats.
zum Video
Februar 2023 Zei­ten­wen­de in der Wirt­schafts- und Fi­nanz­po­li­tik
Im Monatsbericht des BMF für Februar 2023 analysiert der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld das Epochenende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Feld, der persönlicher Berater des Bundesfinanzministers für gesamtwirtschaftliche Frage ist, sieht diese Zeitenwende zuallererst als eine weltpolitische, die aber mit einer wirtschafts- und finanzpolitischen Zeitenwende einhergeht.
zum Beitrag von Lars P. Feld
ab sofort 2 PostDocs / Forschungsgruppenleiter*innen gesucht
für die Bereiche Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaften
zur Stellenausschreibung

Das Walter Eucken Institut ist ein Kompetenzzentrum für ordnungspolitische und ordnungsökonomische Grundlagenforschung.

Als unabhängige Einrichtung betreibt das Institut wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschung in der Tradition der Freiburger Ordoliberalen Schule. Dabei ist unsere Kernfrage, wie unsere marktwirtschaftlich-wettbewerbliche Ordnung erhalten und weiterentwickelt werden kann. Mit Aktivitäten wie Vorträgen, Tagungen oder unseren Auftritten in Sozialen Medien fördern wir das öffentliche Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und für die Soziale Marktwirtschaft.

Forschung am Walter Eucken Institut

Wer die Soziale Marktwirtschaft langfristig sichern will, muss über kurzfristige Systemkorrekturen hinausdenken. Dabei leitet uns die Frage, wie durch Rahmenbedingungen der Wirtschaft und des politischen Wettbewerbs verbesserte Anreize geschaffen werden, um die langfristigen Bürgerinteressen zu entdecken und adäquat zu berücksichtigen.

Einer der Forschungsschwerpunkte des Walter Eucken Instituts liegt im Bereich der Finanzwissenschaften. Hier analysieren wir den Zustand des Staatshaushalts und die gesamtwirtschaftlichen Folgen staatlicher Einnahmen- und Ausgabenpolitik.

mehr über Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaften

Standardökonomische Modelle basieren auf der Annahme, dass Individuen rational, egoistisch, und nutzenmaximierend handeln. Allerdings belegen zahlreiche Studien, dass menschliches Verhalten nicht immer den Annahmen der neoklassischen Theorie entspricht.

mehr über Verhaltensökonomik

Die Geschichte des Ordoliberalismus beginnt mit der Freiburger Schule, einer Forschungs- und Lehrgemeinschaft von Volkswirten und Juristen an der Universität Freiburg in den 1930er und 1940er Jahren.

mehr über Ideengeschichte
Portrait von Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts

Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld

Direktor des Walter Eucken Instituts

Lars P. Feld (*1966) hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne und ist Direktor des Walter Eucken Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische Analyse des Rechts.

Vor Ort oder online Veranstaltungen

Dank der engen Verbindung zwischen unserem Institut, der Wissenschaft und Politik können wir ein interessantes Programm mit spannenden Veranstaltungen anbieten.

Presse

20.03.2023 Beitrag von Tim Krieger: „Welche Zukunft hat die „Freiburger Schule“ und was kann der Ordoliberalismus zum Umgang mit aktuellen Krisen beitragen?“

Tim Krieger, Mitglied im Beirat des Forums Ordnungspolitik, stellt in einem aktuellen Beitrag die Frage, welche Zukunft die „Freiburger Schule“ hat und was der Ordoliberalismus zum Umgang mit aktuellen Krisen…

kommunikation.uni-freiburg.de

06.03.2023 Feld&Haucap: Hans Werner Sinn – Visionär und Wegbereiter

Im Mittelpunkt von Feld&Haucap steht diese Woche Hans-Werner Sinn, dem die beiden anlässlich seines 75. Geburtstags 🎂 die aktuelle Folge ihres Podcasts widmen. Seine kühnsten Thesen im Realitycheck. Von Inflation…

thepioneer.de

22.02.2023 Zeitenwende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik

Im Monatsbericht des BMF für Februar 2023 analysiert der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld das Epochenende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Feld, der persönlicher Berater des Bundesfinanzministers…

bundesfinanzministerium.de

20.02.2023 Feld&Haucap: „Ukraine-Krieg – Wirtschaft unter Beschuss“

Zum ersten Jahrestages des russischen Krieges gegen die Ukraine geben Lars P. Feld und Justus Haucap ihre ökonomische Einschätzung der Lage und besprechen mögliche Gegenmaßnahmen ein Jahr nach Beginn von…

thepioneer.de

15.02.2023 Frühjahrsgutachten Immobilenwirtschaft 2023

Am 14. Februar hat der Rat der Immobilienweisen, in dem der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld Mitglied ist sein Frühjahrsgutachten vorgestellt. Das Gutachten sowie einen Überblick über…

zia-deutschland.de

06.02.2023 Feld&Haucap: „Mit Hysterie in die nächste Katastrophe“

Diese Woche diskutieren Lars P. Feld und Justus Haucap über Brüssels Reaktion auf den Inflation Reduction Act. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge um die Zinsentscheide der EZB,…

thepioneer.de

01.02.2023 „Wieviel Industriepolitik muss sein?“ Streitgespräch zwischen Lars P. Feld und Jens Südekum

Der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld und sein Kollege Jens Südekum debattieren im Handelsblatt über Klimaschutz, die Antwort auf den „Inflation Reduction Act“, EU-Schulden – und die…

handelsblatt.com

29.01.2023 Feld&Haucap: „Im Galopp von Berlin über Rom nach Paris“

In der aktuellen Ausgabe ihres Ökonomie-Briefings begeben sich der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld und Justus Haucap auf einen finanz- und wirtschaftspolitischen Ausritt durch die deutsche Wirtschaft,…

thepioneer.de

09.01.2023 Feld&Haucap: “2023: Zusammenreißen und zusammenarbeiten!”

In dieser ersten Ausgabe des neuen Jahres blicken der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld und Justus Haucap auf das große Ganze, also auf die grundlegenden Themen, die…

thepioneer.de

05.01.2023 „Ein System-Wettbewerb zwischen dem Westen und China“

In diesem dritten Zukunftsgespräch unterhalten sich der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröker über die Herausforderungen, vor denen deutschen und europäische Unternehmen angesichts der…

thepioneer.de

Sie möchten die Arbeit des Walter Eucken Instituts unterstützen? Werden Sie Mitglied im Forum Ordnungspolitik