Untersuchungen zu Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
UOrd 44 29. Schattenwirtschaft und institutioneller Wandel. Eine soziologische, sozialpsychologische und ökonomische Analyse
R. Dominik H. Enste, 2002
UOrd 43 30. Eucken und von Hayek im Vergleich
Ingo Pies, 2001
UOrd 42 31. Wettbewerb und internationaler Handel – Eine ökonomische Analyse ihrer Interdependenzen und institutionellen Voraussetzungen im Rahmen einer Weltwettbewerbsordnung.
Claudius Christl, 2001
UOrd 41 32. Walter Eucken und sein Werk. Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft.
Lüder Gerken (Hrsg.), 2000
UOrd 40 33. Internationaler Steuerwettbewerb
Lüder Gerken, Jörg Märkt und Gerhard Schick, 2000
UOrd 39 34. Von Freiheit und Freihandel. Grundzüge einer ordoliberalen Außenwirtschaftstheorie
Lüder Gerken, 1999
UOrd 38 35. Interessenverbände im politischen Prozeß
Frank Daumann, 1999
UOrd 37 36. Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung
Paul Terres, 1999
UOrd 36 37. Das ordnungspolitische Modell Neuseelands – ein Vorbild für Deutschland?
Andreas Knorr, 1997
UOrd 35 38. Nachhaltigkeit durch Wettbewerb
Lüder Gerken und Andreas Renner, 1996
UOrd 34 39. Die verhängnisvolle Anmaßung – Die Irrtümer des Sozialismus
Friedrich A. von Hayek, 1996
UOrd 33 40. Evolutorische Wirtschaftspolitik
Lambert T. Koch, 1996
UOrd 32 41. Die Anmaßung von Wissen. Neue Freiburger Studien
Friedrich A. von Hayek, herausgegeben von Wolfgang Kerber. 1996.
UOrd 31 42. Freiburger Beiträge zur Ordnungsökonomik
Manfred E. Streit, 1995
UOrd 30 43. Freiheit im Denken Hayeks
John N. Gray, 1995
UOrd 29 44. Symposium aus Anlaß des 100. Jahrestages des Geburtstages von Walter Eucken am 17. Januar 1991
Ordnung in Freiheit, mit Walter Eucken-Bibliographie, 1992
UOrd 28 45. Ordnung, Evolution und Erkenntnis. Hayeks Sozialphilosophie und ihre erkenntnistheoretische Grundlage
Hardy Bouillon, 1991
UOrd 27 46. Grundlagen und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft
Otto Schlecht, 1990
UOrd 26 47. Massenmedien und Gesellschaft. Eine Untersuchung über die institutionelle Ordnung eines Kommunikationsprozesses freier Meinungsbildung
Gabriele Braun, 1990
UOrd 25 48. General Equilibrium or Market Process. Neoclassical and Austrian Theories of Economics
Alfred Bosch, Peter Koslowski und Reinhold Veit (Hrsg.), 1990
UOrd 24 49. Marktsystem und Gleichgewichtstendenz
Claudia Loy, 1988
UOrd 23 50. Preise, Zins und Wechselkurs
Heiner Flassbeck, 1988
UOrd 22 51. Privatisierung natürlicher Monopole im Bereich von Bahn, Post und Telekommunikation
Rupert Windisch (Hrsg.), 1987
UOrd 21 52. Entstaatlichung im Telekommunikationsbereich
Günter Knieps, 1985
UOrd 20 53. Marktsystem und Information
Harald Kunz, 1985
UOrd 19 54. Der verwaltete Wettbewerb
Ernst J. Mestmäcker, 1984
UOrd 18 55. Geldordnung und Geldpolitik in einer freiheitlichen Gesellschaft
Joachim Starbatty (Hrsg.), 1982
UOrd 17 56. Marktwirtschaft und Umwelt
Lothar Wegehenkel (Hrsg.), 1981
UOrd 16 57. Entflechtungen im Recht der Wettbewerbsbeschränkungen
Wernhard Möschel, 1979
UOrd 15 58. Coase-Theorem und Marktsystem
Lothar Wegehenkel, 1980
UOrd 14 59. Wettbewerb und Unternehmertum
Israel M. Kirzner, 1978
UOrd 13 60. Entnationalisierung des Geldes
Friedrich A. von Hayek, 1977
UOrd 12 61. Zur Verteidigung des Eigentums,
Gottfried Dietze, 1978
UOrd 11 62. Konzentration und Fusionskontrolle
Erich Kaufer, 1977
UOrd 10 63. Der Oligopolmißbrauch im Recht der Wettbewerbsbeschränkungen
Wernhard Möschel, 1974
UOrd 9 64. Zentrale Planung für die Marktwirtschaft
Vera Lutz, 1973
UOrd 8 65. Politische Überzeugungen und nationalökonomische Theorie
Friedrich A. Lutz, 1971
UOrd 7 66. Die Verfassung der Freiheit
Friedrich A. von Hayek, 2. Auflage, 1983
UOrd 6 67. Primitive Wirtschaft, Kulturwandel und die Diffusion von Neuerungen
Jochen Röpke, 1970
UOrd 5 68. Freiburger Studien
Friedrich A. von Hayek, 1969
UOrd 4 69. Wettbewerbsbeschränkungen auf staatlich gelenkten Märkten
Ulrich Immenga, 1967
UOrd 3 70. Theorie der Geldpolitik
Alfred Bosch und Reinhold Veit, 1966, Vergriffen
UOrd 2 71. Ursachen der Konzentration unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse
Hans O. Lenel, 1968
UOrd 1 72. Geld und Währung. Gesammelte Abhandlungen
Friedrich A. Lutz, 1962, Vergriffen