Zum Inhalt springen

Effektivere Politikinstrumente durch ein besseres Verständnis menschlichen Verhaltens Verhaltensökonomik

Standardökonomische Modelle basieren auf der Annahme, dass Individuen rational, egoistisch, und nutzenmaximierend handeln.

Allerdings belegen zahlreiche Studien, dass menschliches Verhalten nicht immer den Annahmen der neoklassischen Theorie entspricht. Die Verhaltensökonomik nutzt Methoden und Erkenntnisse anderer Sozialwissenschaften, wie der Psychologie, zur Untersuchung von ökonomischen Entscheidungen. Dieser Zugang basiert auf der Annahme, dass eine realistischere Perspektive auf menschliches Verhalten die Entwicklung effektiverer Politikinstrumente ermöglicht.

Unsere Forschungsgruppe verwendet administrative Daten, Labor- und Feldexperimente sowie Umfragen zur Untersuchung ökonomischer Entscheidungen. Insbesondere beschäftigen wir uns mit Determinanten der Steuerhinterziehung, den Effekten von Steuerprüfungen und anderen Verhaltensinterventionen zur Verbesserung der Steuerehrlichkeit sowie Verhaltensreaktionen auf Komplexität im Steuerrecht.

Verhaltensökonomik Projekte

Behavioural Responses to Unfair Institutions: Experimental Evidence on Rule Compliance, Norm Polarisation, and Trust

gefördert vom Kuratorium Freiburger Schule / Forum Ordnungspolitik

SIMON COLUMBUS, LARS P. FELD, MATTHIAS KASPER und MATTHEW D. RABLEN


Fiscal Literacy, Economic Attitudes and Preferences

gefördert vom Kuratorium Freiburger Schule / Forum Ordnungspolitik

LILITH BURGSTALLER, ARRITA DOMI, AMANDA MÄRZ und MATTHIAS KASPER


Nudges, Boosts, and Sludge: Using New Behavioral Approaches to Improve Tax Compliance

JAMES ALM, LILITH BURGSTALLER, ARRITA DOMI, AMANDA MÄRZ und MATTHIAS KASPER


You’ve Got Mail: The Specific Deterrence Implications of Increased Reliance on Correspondence Audits

SEBASTIAN BEER, BRIAN ERARD, MATTHIAS KASPER und ERICH KIRCHLER


Tax Morale and Tax Compliance: A Meta-Analysis

YUVAL FELDMAN, YONI SLATER, EWOUT MEIJER und MATTHIAS KASPER


Improving Honesty in an Honor Yystem – a Field Experiment

ROBERT BÖHM, MARINA GROSS, MATTHIAS KASPER and QUINYU XIAO


You Don’t Need an Invoice, Do You? An Online Experiment on Collaborative Tax Evasion

gefördert von der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) und der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg

LILITH BURGSTALLER und KATHARINA PFEIL


Incentives, Fines, and Social Norms – An Online Experiment

gefördert von der der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg

SARAH NECKER und FABIAN PAETZEL


Speaking Up Against Tax Evasion in a High-Evasion Environment? Why Whistleblowing May Not be the Solution in Collaborative Settings

gefördert von der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg

LILITH BURGSTALLER und KATHARINA PFEIL


Do Household Tax Credits Increase the Demand for Legally Provided Services?

gefördert von der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg und dem IREF

LILITH BURGSTALLER, ANNABELLE DOERR und SARAH NECKER


Aktuelle Publikationen

2023 Individuals benefit individual out-group members rather than harm in-group members

Proceedings of the National Academy of Sciences, 120 (12), März 2023, e2301107120 (mit ROBERT BÖHM, QINYU XIAO und SIMON COLUMBUS).

pnas.org

2023 Tax Compliance After an Audit: Higher or Lower?

Journal of Economic Behavior & Organization, 207, 2023, S. 157–151 (MATTHIAS KASPER und MATTHEW D. RABLEN).

sciencedirect.com

2023 How to Incentivize Tax Compliance when Households Demand Services? What Works (Better) and General Limitations*

EconPol/Forum 1/2023, Volume 24, S. 38–41 (LILITH BURGSTALLER und SARAH NECKER).

econpol.eu

2022 Using Behavioral Economics to Understand Tax Compliance

Economic and Political Studies, 2022 (mit JAMES ALM).

tandfonline.org

2022 The economic crisis during the COVID-19 pandemic has a negative effect on tax compliance: Results from a scenario study in Austria

Journal of Economic Psychology, 2022 (mit ANDRE J. HARTMANN, KATHARINA GANGL, ERICH KIRCHLER, MARTIN G. KOCHER, MARTIN MUELLER, AXEL SONNTAG).

cesifo.org

2022 Tax-Rate Biases in Tax Decisions: Experimental Evidence

Journal of the American Taxation Association, 2022 (mit HARALD J. AMBERGER und EVA EBERTHARTINGER)

publications.aaahq.org

2022 Audits, Audit Effectiveness, and Post-Audit Tax-Compliance

Journal of Economic Behavior and Organization, 195, 2022, S. 87–102 (mit JAMES ALM)

sciencedirect.com

2022 Fakten statt Stimmungslage – Update zum Malteser Migrationsbericht 2021

Bericht im Auftrag der Malteser Deutschland, Köln, Mai 2022 (LILITH BURGSTALLER, LARS P. FELD und KATHARINA PFEIL).

malteser.de

2022 You Don’t Need an Invoice, Do You? An Online Experiment on Collaborative Tax Evasion

Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik No. 22/6, Walter Eucken Institut, Freiburg, Juni 2022 (LILITH BURGSTALLER und KATHARINA PFEIL).

eucken.de

2022 Working in the Shadow: Survey Techniques for Measuring and Explaining Undeclared Work

Journal of Economic Behavior and Organization 200, 2022, S. 661 – 671 (LILITH BURGSTALLER, LARS P. FELD und KATHARINA PFEIL). Überarbeitete Fassung von: CESifo Working Paper No. 9810, München 2022.