2023 Individuals benefit individual out-group members rather than harm in-group members
Proceedings of the National Academy of Sciences, 120 (12), März 2023, e2301107120 (mit ROBERT BÖHM, QINYU XIAO und SIMON COLUMBUS).
Allerdings belegen zahlreiche Studien, dass menschliches Verhalten nicht immer den Annahmen der neoklassischen Theorie entspricht. Die Verhaltensökonomik nutzt Methoden und Erkenntnisse anderer Sozialwissenschaften, wie der Psychologie, zur Untersuchung von ökonomischen Entscheidungen. Dieser Zugang basiert auf der Annahme, dass eine realistischere Perspektive auf menschliches Verhalten die Entwicklung effektiverer Politikinstrumente ermöglicht.
Unsere Forschungsgruppe verwendet administrative Daten, Labor- und Feldexperimente sowie Umfragen zur Untersuchung ökonomischer Entscheidungen. Insbesondere beschäftigen wir uns mit Determinanten der Steuerhinterziehung, den Effekten von Steuerprüfungen und anderen Verhaltensinterventionen zur Verbesserung der Steuerehrlichkeit sowie Verhaltensreaktionen auf Komplexität im Steuerrecht.
gefördert vom Kuratorium Freiburger Schule / Forum Ordnungspolitik
SIMON COLUMBUS, LARS P. FELD, MATTHIAS KASPER und MATTHEW D. RABLEN
gefördert vom Kuratorium Freiburger Schule / Forum Ordnungspolitik
LILITH BURGSTALLER, ARRITA DOMI, AMANDA MÄRZ und MATTHIAS KASPER
JAMES ALM, LILITH BURGSTALLER, ARRITA DOMI, AMANDA MÄRZ und MATTHIAS KASPER
SEBASTIAN BEER, BRIAN ERARD, MATTHIAS KASPER und ERICH KIRCHLER
YUVAL FELDMAN, YONI SLATER, EWOUT MEIJER und MATTHIAS KASPER
ROBERT BÖHM, MARINA GROSS, MATTHIAS KASPER and QUINYU XIAO
gefördert von der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) und der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg
LILITH BURGSTALLER und KATHARINA PFEIL
gefördert von der der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg
SARAH NECKER und FABIAN PAETZEL
gefördert von der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg
LILITH BURGSTALLER und KATHARINA PFEIL
gefördert von der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Uni Freiburg und dem IREF
LILITH BURGSTALLER, ANNABELLE DOERR und SARAH NECKER