Zum Inhalt springen
Das Gebäude des Walter Eucken Instituts von außen
16.9.2023 Feld & Haucap: Die Zeit der Wünsche ist vorbei.
Lars P. Feld und Justus Haucap diskutieren im „Ökonomie-Briefing“ die Zinserhöhung der EZB vom 14. September und die Inflationsentwicklung – auch mit Blick auf die USA. Darüber hinaus besprechen sie auf Grundlage des Bundeshaushalts 2024 die Themen Industriestrompreis, die Subventionsforderungen der Bauwirtschaft und Mehrwertsteuer.
Zum Podcast…
12.9.2023 „Ich könnte nachvollziehen, wenn die EZB zunächst eine Zinspause einlegen würde“
Der Ausgang der wegweisenden EZB-Zinssitzung am 14. September ist völlig offen. Mit der Börsen-Zeitung hat Lars P. Feld über Teuerung, Bilanzabbau und Inflationsziele gesprochen.
Zum Interview…
7.9.2023 Autorenteam um Lars P. Feld mit dem Ordnungspolititschen Preis 2023 der Familienunternehmer ausgezeichnet
Ausgezeichnet wurde Feld gemeinsam mit seinen ehemaligen Kollegen aus dem Sachverständigenrat Volker Wieland und Christoph M. Schmidt für den Artikel „Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik der Stunde“. Der Artikel war im Dezember 2022 in der FAZ erschienen.
Zur Pressemitteilung der Familienunternehmer…
1.9.2023 Lars P. Feld zur Frage „Brauchen wir einen Industriestrompreis?“
Im Merkur äußern sich Unternehmer und Ökonomen zum Industriestrompreis, darunter der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld.
Zum Artikel
Wir suchen Eine/n PostDoc / Forschungsgruppenleiter*in
für den Bereich Finanzwissenschaft und zur inhaltlichen Unterstützung des Institutsdirektors Lars P. Feld.
zur Stellenausschreibung

Das Walter Eucken Institut ist ein Kompetenzzentrum für ordnungspolitische und ordnungsökonomische Grundlagenforschung.

Als unabhängige Einrichtung betreibt das Institut wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschung in der Tradition der Freiburger Ordoliberalen Schule. Dabei ist unsere Kernfrage, wie unsere marktwirtschaftlich-wettbewerbliche Ordnung erhalten und weiterentwickelt werden kann. Mit Aktivitäten wie Vorträgen, Tagungen oder unseren Auftritten in Sozialen Medien fördern wir das öffentliche Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und für die Soziale Marktwirtschaft.

Forschung am Walter Eucken Institut

Wer die Soziale Marktwirtschaft langfristig sichern will, muss über kurzfristige Systemkorrekturen hinausdenken. Dabei leitet uns die Frage, wie durch Rahmenbedingungen der Wirtschaft und des politischen Wettbewerbs verbesserte Anreize geschaffen werden, um die langfristigen Bürgerinteressen zu entdecken und adäquat zu berücksichtigen.

Einer der Forschungsschwerpunkte des Walter Eucken Instituts liegt im Bereich der Finanzwissenschaft. Hier analysieren wir den Zustand des Staatshaushalts und die gesamtwirtschaftlichen Folgen staatlicher Einnahmen- und Ausgabenpolitik.

mehr über Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaften

Standardökonomische Modelle basieren auf der Annahme, dass Individuen rational, egoistisch, und nutzenmaximierend handeln. Allerdings belegen zahlreiche Studien, dass menschliches Verhalten nicht immer den Annahmen der neoklassischen Theorie entspricht.

mehr über Verhaltensökonomik

Die Geschichte des Ordoliberalismus beginnt mit der Freiburger Schule, einer Forschungs- und Lehrgemeinschaft von Volkswirten und Juristen an der Universität Freiburg in den 1930er und 1940er Jahren.

mehr über Ideengeschichte
Portrait von Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts

Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld

Direktor des Walter Eucken Instituts

Lars P. Feld (*1966) hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne und ist Direktor des Walter Eucken Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische Analyse des Rechts.

Vor Ort oder online Veranstaltungen

Dank der engen Verbindung zwischen unserem Institut, der Wissenschaft und Politik können wir ein interessantes Programm mit spannenden Veranstaltungen anbieten.

Presse

20.09.2023 Pressebericht zur Vernissage in Lörrach

Das Markgräfler Tagbaltt berichtet über die Eröffnung der Wanderausstellung „IN WELCHER ORDNUNG WOLLEN WIR LEBEN? Walter Eucken und die Soziale Marktwirtschaft in den Räumen der Sparkasse Lörrach.

verlagshaus-jaumann.de

18.09.2023 Feld & Haucap: Die Zeit des Wünschens ist vorbei.

Lars P. Feld und Justus Haucap diskutieren im „Ökonomie-Briefing“ die Zinserhöhung der EZB vom 14. September und die Inflationsentwicklung – auch mit Blick auf die USA. Darüber hinaus besprechen sie…

thepioneer.de

13.09.2023 „Ich könnte nachvollziehen, wenn die EZB zunächst eine Zinspause einlegen würde“

Der Ausgang der wegweisenden EZB-Zinssitzung am 14. September ist völlig offen. Mit der Börsen-Zeitung hat Lars P. Feld über Teuerung, Bilanzabbau und Inflationsziele gesprochen.

boersen-zeitung.de

08.09.2023 Autorenteam um Lars P. Feld mit dem Ordnungspolitischen Preis 2023 der Familienunternehmer ausgezeichnet

Ausgezeichnet wurde Feld gemeinsam mit seinen ehemaligen Kollegen aus dem Sachverständigenrat Volker Wieland und Christoph M. Schmidt für den Artikel „Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik der Stunde“. Der Artikel war im Dezember 2022…

familienunternehmer.eu

06.09.2023 Lars P. Feld zur Frage „Brauchen wir einen Industriestrompreis?“

Im Merkur äußern sich Unternehmer und Ökonomen zum Industriestrompreis, darunter der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld.

06.09.2023 „Die Bundesrepublik ist nicht der kranke Mann Europas“

Die Ökonomen Oliver Landmann und Lars Feld halten nichts von der milliardenschweren staatlichen Förderung einzelner Industriezweige und einem subventionierten Industriestrompreis. Einen Absturz der deutschen Wirtschaft sehen die Wissenschaftler nicht.

badische-zeitung.de

24.08.2023 Lars P. Feld zu Gast bei Markus Lanz

Am 23. August war Lars P. Feld zu Gast bei der Sendung Markus Lanz und erläuterte u.a. seinen Standpunkt zum Industriestrompreis. Gesprächspartner neben ihm waren Grünen-Politiker Anton Hofreiter, die Journalistin…

zdf.de

10.08.2023 „Lindners Berater kritisiert Rentenpaket, Robert Habeck und Kindergrundsicherung“

Die deutsche Wachstumsschwäche hat eine Kontroverse über Krisenrezepte ausgelöst: Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts und Wirtschaftsberater von Finanzministers Christian Lindner (FDP), hält unter anderem die dauerhafte Stabilisierung…

rp-online.de

31.07.2023 „Wir sind weit weg vom Untergang des Abendlandes“

Wie steht es um die deutsche Wirtschaft wirklich? Die Prognosen sind schlecht, aber der Einbruch bleibt aus? Der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld versucht, die Lage zu…

n-tv.de

31.07.2023 „Das ist kein schwerer Einbruch“

Schlechte Prognosen, aber immerhin kein Einbruch im zweiten Quartal. Wie es um die deutsche Wirtschaft wirklich steht, und warum er nichts von den Milliardensubventionen hält, erklärt Lars P. Feld im…

capital.de

Sie möchten die Arbeit des Walter Eucken Instituts unterstützen? Werden Sie Mitglied im Forum Ordnungspolitik