In this new discussionpaper Viktor J. Vanberg contrasts two kinds of political economy, represented by welfare economics and social choice theory on the one hand and James M. Buchanan’s constitutional […]
Im @ThePioneerDe „Ökonomiebriefing“ besprechen @Lars_Feld und @haucap das von der Bundesregierung beschlossene Paket an Steuererleichterungen für Unternehmen und die Forderung der Länder, für den Einnahmenrückgang einen Ausgleich vom Bund zu […]
.@Lars_Feld begrüßt den „Investitionsbooster“ grundsätzlich, hält ihn aber nicht für das richtige Instrument, um eine Abwanderung von Unternehmen zu verhindern. Steuersenkungen, so Feld im Interview beim @BR_Presse , wären bedeutend […]
Eucken Institut hat retweetet
Wir laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Wettbewerb als geniales Entmachtungsinstrument“ in Gedenken an Heike Schweitzer #Kronbergerkreis am 11.06.25 um 18:00 im Deutschen Bundestag mit Josef Drexl, @Lars_Feld, @haucap, Thorsten […]
Immer wieder versucht der Staat, gezielt Unternehmen zu fördern. Doch funktioniert hat das nie wirklich richtig. Die Liste von gescheiterten Fällen ist lang – und dürfte künftig noch länger werden, […]
Allein eine Erhöhung der Zölle auf zehn Prozent schadet dem internationalen Handel bereits und wirkt sich negativ auf die USA aus. Die Europäische Union hat mehrere Optionen, meint @Lars_Feld in […]
Wettbewerb als geniales Entmachtungsinstrument – Tagung in Gedenken an Heike Schweitzer am 11. Juni 2025 in Berlin. #Kartellrecht https://t.co/Ev073SmqwS
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings kritisieren @Lars_Feld und @haucap die Kanzler-Ankündigung eines 2%-Wachstums. Sie halten dies für Wunschdenken und plädieren für Reformen in der Wirtschaftspolitik. thepioneer.de/originals/feld…
Ende April hat der Jurist Daniel Zimmer die diesjährige Franz-Böhm-Vorlesung zum Thema „Wirtschaftliche Macht und staatliches Recht in Zeiten politischer Unsicherheit“ gehalten. Im Blog D’Kart des @DICEHHU finden Sie einen […]
Gestern war @Lars_Feld bei @MarkusLanzTV zu Gast, wo er die Konjunkturprognose des @SVR_Wirtschaft einordnete. https://t.co/LrJ2W627tf
In der Jubiläumsausgabe des @ThePioneer-Ökonomie-Briefing diskutieren @Lars_Feld, @haucap und @MarkusEconomist den globalen Umbruch im Welthandel und die Chance der EU, als Stabilitätsanker zu wirken. https://t.co/7ikkEa8Ngc
Happy Birthday, F. A. Hayek! Passend dazu heute dieser Kommentar von @Lars_feld und mir in der NZZ: „Märkte und die Natur des Wissens“https://t.co/HwZYWVGTAo
Die neue Bundesregierung stellt sich hinter die CO2-Bepreisung als Leitinstrument der Klimapolitik. Doch bei den Entlastungsmaßnahmen gibt es viel Unfug, meint @Lars_Feld in seiner @handelsblatt -Kolumne.https://t.co/frL9pOCiEs
Den Nachbericht von Thomas Steiner finden Sie auf der Webseite der Badischen Zeitung:badische-zeitung.de/bz-podiu… 3/3
das @Forum_Orpo , das Walter Eucken Institut und die @badischezeitung. Für alle, die nicht im vollbesetzten BZ-Museum dabei sein konnten: Ab sofort finden Sie die Aufzeichnung hier 2/3👇https://t.co/mBG5VI6t7Y
Am vergangenen Mittwoch diskutierten @karenilsehorn , Herfried Münkler und Andreas Voßkuhle unter der Moderation von Thomas Fricker zum Thema „Auslaufmodell Demokratie? Wie Populisten und Autokraten unsere Zukunft gefährden – und […]
In dieser Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings diskutieren @Lars_Feld und @haucap, wie Trumps radikaler Kurs die USA schädigen und die Welt in eine Wirtschaftskrise führen kann. https://t.co/TGxFI8wXtY
Wir freuen uns auf die heutige Franz-Böhm-Vorlesung mit Prof. Daniel Zimmer zum Thema „Wirtschaftliche Macht und staatliches Recht in Zeiten politischer Unsicherheit“. Beginn um 18.30 im renovierten Haus zur lieben […]
🚨Stellenausschreibung🚨Zwei wiss. Mitarbeitende(bis 75% TV-L E13, jetzt bis 2029)im BMBF-Verbundprojekt „Schriftenreihe ‚Vordenker der Liberalen Moderne'“.Teilprojekt zu u.a. Popper, Rawls, Sen und Gray.Details siehe Ausschreibungstext.Freue mich auf Bewerbungen! pic.twitter.com/1SlimQII0o
Im Gespräch mit @SWRAktuellBW erklärt @Lars_Feld die Auswirkungen von Trumps Zöllen. Daneben beschreibt er Deutschlands hausgemachte Probleme und schätzt ein, welche Wirkung die angekündigten Milliarden-Investitionen haben können.https://t.co/eWfBG7GyWg
Es wurden keine Einträge gefunden