Eucken Institut hat retweetet
Gemeinsam mit Nils Goldschmidt habe ich in der heutigen @faznet Walter #Eucken gewürdigt. In der Unordnung unserer Zeit gewinnt die Tradition der Ordnungsökonomik eine neue Relevanz.Zum Artikel: https://t.co/CLwuj9a1K1 pic.twitter.com/6YehoI9ogP
Union und SPD wollen die Schuldenbremse praktisch beerdigen. Deutschland drohen Verbindlichkeiten von gut 90 Prozent der Wirtschaftsleistung – mit enormen Konsequenzen, warnt @Lars_Feld in seiner Kolumne im @handelsblatt https://t.co/LMFNKNBeow
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings kritisieren @Lars_Feld und @haucap das geplante #Schuldenpaket scharf und warnen vor den Risiken von überbordenden deutschen Staatsschulden. https://t.co/i6Exnz4WGj
Union und SPD planen de facto das Ende der Schuldenbremse. So verlängern sie ineffiziente Subventionen und heizen die Inflation an. Fünf Punkte, was jetzt passieren muss. Ein Gastbeitrag in der […]
Carl Christian von Weizsäcker und @WielandVolker .https://t.co/Wfedf9UW1M
Merz dreht die Reformen der Regierung Schröder vollständig zurück und begibt sich mit seiner neuen Regierung in Richtung einer Wirtschafts- und Finanzverfassung, die man hinter sich zu wissen glaubte meint […]
We are saddened by the loss of our esteemed colleague and friend Paul Lewis @PaulLew16394851 . We were lucky to have him in Freiburg last year at our conference on […]
„Ich halte alle vier Bestandteile des Pakets für sehr problematisch und letztlich falsch“, sagt der Ökonom @Lars_Feld im Gespräch mit @raschnzz und mir zum deutschen #Milliardenpaket. https://t.co/ttZ48stjf4 via @NZZ
Deutschland steckt in einer Rezession. Nach den Bundestagswahlen von Ende Februar liegen die Hoffnungen nun auf der neuen Regierung. Was muss sie tun? @Lars_Feld erläutert im Geldcast bei @fabiocanetg , […]
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings diskutieren @Lars_Feld, @haucap und @ReintGropp über das, was sich jetzt dringend ändern muss und schnüren ein konkretes Maßnahmenpaket, das die Wirtschaft wieder nach […]
Deutschland und die EU haben bei den Verteidigungsausgaben Nachholbedarf. Es wäre aber falsch zu suggerieren, dass neue Schulden dafür der einzig richtige Weg wären, sagen @Lars_Feld und @wolf_reuter in einem […]
„Im Wahlkampf wird die Schuldenbremse oft zum Sündenbock für ungelöste Probleme gemacht. Der Ruf nach Reformen ersetzt jedoch nicht die Notwendigkeit, durch Konsolidierung und strukturelle Reformen für nachhaltige Finanzen zu […]
In der letzten Ausgabe des @ThePioneerDe-Podcasts vor der Bundestagswahl geben @Lars_Feld und @haucap einen trüben Ausblick für die deutsche Wirtschaft: Tiefgreifende Reformen dürften mit Schwarz-Rot ausbleiben. https://t.co/WdS6Jx5wsf
Achtung Fake News: NIUS zitiert mich als Warner vor einer Erhöhung der CO2-Preise: https://t.co/ARySWUXIiU. Dabei habe ich NIUS kein Interview gegeben und setze mich für höhere CO2-Preise als effektives Instrument […]
„Für eine echte Wirtschaftswende“ sprechen sich @Lars_Feld @GrimmVeronika und @WielandVolker in ihrer Studie im Auftrag des @insm aus. Darin entwickeln sie eine umfassende Reformstrategie.https://t.co/NyIMdxvfxf
Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen um den Direktor des Walter Eucken Instituts @Lars_Feld zeigt: Investitionen bleiben verhalten, Genehmigungen im Wohnungsbau brechen um 45 Prozent ein. @ZIAunterwegs https://t.co/eq3xrZcGiH
„Warum die Schuldenbremse richtig ist“ – dazu @Lars_Feld in einem Gastbeitrag im @handelsblatt https://t.co/W6MFNe42OV
The German Economic Association (VfS) is often considered the oldest professional association of economists in the world. 🇩🇪 My review of a new edited volume about its history (well worth […]
Was ist die richtige wirtschaftspolitische Strategie, um gegen Trumps Steuer- und Zollpolitik zu bestehen? @Lars_Feld und @jsuedekum debattieren darüber in der @wiwo https://t.co/bG1Us9PQAj
Nach erscheinen des Jahreswirtschaftsberichts diskutieren @Lars_Feld und @haucap in der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings, welche entscheidenden Fragen die Politik im Kampf um Stimmen falsch oder gar nicht beantwortet. https://t.co/vnDhvpHMEd
Es wurden keine Einträge gefunden