Zum Inhalt springen

Donnerstag, 18.11.2021 | 18:30:00 Uhr | Meckelhalle im Sparkassen-FinanzZentrum Vortrag und Vorstellung des Buches „Gekippt: Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten.“

Prof. Dr. Nils Goldschmidt

Universität Siegen und Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft

Meckelhalle im Sparkassen-FinanzZentrum, Kaiser-Joseph-Straße 186-190, 79098 Freiburg

Das Buch

Wir leben in einer Zeit, in der Vieles bedroht ist: öffentliche Gesundheit, wirtschaftlicher Wohlstand und eine intakte Umwelt. Sogenannte Kippmomente bezeichnen Situationen, in denen sich ein System plötzlich und unumkehrbar ändert. In ihrem neuen Buch zeigen Nils Goldschmidt und Stephan Wolf, dass Kippmomente keine unabänderbaren Schicksale sind, sondern beeinflusst und abgewendet werden können.

Der Referent

Nils Goldschmidt ist Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. Zugleich ist er dort Vorsitzender des Zentrums für ökonomische Bildung (ZöBiS) und Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung(ZLB). Zuvor war er Professor für Sozialpolitik und Sozialverwaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2010 bis 2013) und Professor (Vertretung) für Sozialpolitik und Organisation Sozialer Dienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München (2008 bis 2010). Er ist zudem Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., Tübingen, Mitglied im Vorstand des Wilhelm Röpke Instituts e.V., Erfurt, Mitglied im Vorstand der Görres Gesellschaft, Bonn, und Affiliated Fellow am Walter Eucken Institut e.V., Freiburg. Er ist Mitglied des Beirats des Roman Herzog Instituts, München, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach. Daneben ist er ist Mitherausgeber von Schmollers Jahrbuch – Journal of Contextual Economics, Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft und der Zeitschrift für Politik.

Nils Goldschmidt studierte Katholische Theologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2001, die Habilitation imFach Volkswirtschaftslehre 2008, beides ebenfalls an der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ordnungsökonomik, Wirtschaftsdidaktik, Sozialpolitik, Geschichte und Methodologie des ökonomischen Denkens, Wirtschaftsethik und Kulturelle Ökonomik. (Text: Roman Herzog Institut)