Forschungsgruppenleiter Ideengeschichte Dr. Daniel Nientiedt
E-Mail: nientiedt@eucken.de
Telefon: +49-761-7909719
X: @dnientiedt
- Neue Politische Ökonomie und Ordnungsökonomik
- Geschichte des ökonomischen Denkens

Daniel Nientiedt studierte Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Ordnungs- und Wettbewerbsökonomik sowie Steuerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während seiner Dissertation an der Universität Freiburg war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Lars P. Feld, Forschungsreferent am Walter Eucken Institut und Research Fellow am Center for the History of Political Economy an der Duke University. Im Anschluss verbrachte er zwei Jahre als Postdoktorand am Department of Economics der New York University. Seit September 2022 ist er Forschungsgruppenleiter am Walter Eucken Institut. Derzeit ist er Gastforscher am Institut für Recht und Ökonomik an der Universität Hamburg.
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Neuen Politischen Ökonomie und Ordnungsökonomik sowie der Geschichte des ökonomischen Denkens.
Publikationen
1. Hayek and Schmitt on the „Depoliticization“ of the Economy
erscheint in: Cambridge Journal of Economics.
2. The Renaissance of Ordoliberalism in the 1970s and 1980s
erscheint in: Constitutional Political Economy (mit TIM KRIEGER).
14. Ordoliberalism, Pragmatism and the Eurozone Crisis: How the German Tradition Shaped Economic Policy in Europe
European Review of International Studies 2(3), 2015, S. 48-61 (mit LARS P. FELD und EKKEHARD A. KÖHLER).
Überarbeitete und gekürzte Fassung von: CESifo Working Paper No. 5368, Mai 2015; Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics No. 15/4.
1. Examining the Ordoliberal Tradition in Classical Liberal Thought
erscheint in: Richard A. Epstein, Mario J. Rizzo und Liya Palagashvili (Hrsg.), Routledge Handbook on Classical Liberalism, Routledge, New York 2024 (mit LARS P. FELD).
3. Demografischer Wandel und Alterssicherung
in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages, Band II/1: Sitzungsberichte – Referate und Beschlüsse, C. H. Beck, München 2023, S. L9-L22 (mit LARS P. FELD).
4. Classical Liberalism: Market-Supporting Institutions and Public Goods Funded by Limited Taxation
in: Robert F. van Brederode (Hrsg.), Political Philosophy and Taxation: A History from the Enlightenment to the Present, Springer, Singapur 2022, S. 135-150 (mit CHARLES DELMOTTE).
5. Der Ordoliberalismus: Begriff, historische Entwicklung und gegenwärtige Debatte
WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51 (4), 2022, S. 26-30 (mit TIM KRIEGER).
7. The „Dark Ages“ of German Macroeconomics and Other Alleged Shortfalls in German Economic Thought
in: Thorsten Beck und Hans-Helmut Kotz (Hrsg.), Ordoliberalism: A German Oddity?, CEPR Press, London 2017, S. 41-50 (mit LARS P. FELD und EKKEHARD A. KÖHLER).
Überarbeitete und gekürzte Fassung von: Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics No. 17/03.
8. Michel Foucault: Die Geburt der Biopolitik
in: Karen Horn (Hrsg.), Verlockungen zur Unfreiheit, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2015, S. 107-110.
2. Überprüfung der Systematik der Gemeindeschlüsselzuweisungen und der bestehenden Sonderlastenausgleiche im kommunalen Finanzausgleich des Landes Baden-Württemberg
Finanzwissenschaftliches Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg, Oktober 2023, VIII+86 Seiten (mit LARS P. FELD, PATRICK HIRSCH, MAXIMILIAN LANGER und PHILIPP WEBER).
3. Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft
Studie im Auftrag des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, September 2023, 33 Seiten (mit LARS P. FELD).
6. Ordnungspolitische Herausforderungen der Digitalisierung
Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mai 2016, 71 Seiten (mit LARS P. FELD, ANNABELLE DOERR und EKKEHARD A. KÖHLER).
2. Paul Lewis (Hrsg.), The Collected Works of F. A. Hayek, Vol. 18: Essays on Liberalism and the Economy
University of Chicago Press, Chicago 2022, History of Economic Ideas 30 (3), 2022, S. 176-178.
5. Stefan Kolev, Neoliberale Staatsverständnisse im Vergleich
Lucius & Lucius, Stuttgart 2013, History of Economic Ideas 23 (2), 2015, S. 223-225.
1. Hayek on International Law and “Double Government”
unveröffentlichtes Manuskript 2024 (mit EKKEHARD A. KÖHLER).