Research Assistant, Archive Dipl.-Volksw. Wendula von Klinckowstroem
E-Mail: klinckowstroem@eucken.de

Diplom-Volkswirtin Wendula Gräfin von Klinckowstroem held the position of Research Associate (Publications) at the Walter Eucken Institut from 1977 to 2015. Since 2015 she has continued to be associated with the Institute, her main projects being editorial work for the German language edition of the Collected Works of Friedrich A. von Hayek and biographical research on Walter Eucken. In 2016 she was appointed a member of the Beirat (Advisory Board) of the Aktionskreis Freiburger Schule.
She studied Economics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg and graduated in 1974 obtaining the degree Diplom-Volkswirt (Master in Economics). From 1975 to 2015 she was Faculty Assistant to the Faculty of Mathematics and Physics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Research interests
- Publication of the series of the Walter Eucken Institute (Verlag Mohr Siebeck)
- Publication of “Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Friedrich A. v. Hayek” (completed)
- Publication of the annual reports of the Walter Eucken Institute (until 2011)
Publications
2008 2. Zur Einführung: Edith Eucken-Erdsiek (1896-1985)
in: Nils Goldschmidt und Michael Wohlgemuth (eds.), Grundtexte der Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck 2008, pp. 397-404.
2005 3. Elisabeth Liefmann-Keil – Eine frühe Ordoliberale in dunkler Zeit
in: Goldschmidt, Nils (ed.): Wirtschaft, Politik und Freiheit. Freiburger Wirtschaftswissenschaftler und der Widerstand, Tübingen: Mohr Siebeck 2005, pp. 177 – 204 (with NILS GOLDSCHMIDT).
2005 4. Edith Eucken-Erdsiek (1896-1985) zum 20. Todestag
in: Walter Eucken Institut, Jahresbericht 2005, S. 60-63.
2000 5. Walter Eucken: Eine biographische Skizze
in: Gerken, Lüder (ed.): Walter Eucken und sein Werk. Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft, Tübingen 2000, pp. 53-115.
2000 6. Walter Eucken-Bibliographie
in: Gerken, Lüder (ed.): Walter Eucken und sein Werk. Rückblick auf den Vordenker der sozialen Marktwirtschaft, Tübingen 2000, pp. 133-166 (with ANDREAS RENNER).
1992 7. Walter Eucken-Bibliographie
in: Ordnung in Freiheit, Walter Eucken Institut (ed.), Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen, Tübingen: Mohr Siebeck 1992, pp. 125-137.
1999 1. Buchanan, James M.: Morality and Community in the Extended Market Order
in: Viktor Vanberg (Ed.): Freiheit, Wettbewerb und Wirtschaftsordnung. Hommage zum 100. Geburtstag von Friedrich A. von Hayek, Freiburg: Haufe Verlag 1999, pp. 37-56 (German: Moral und Gemeinschaft in der offenen ordnung des Marktes, in: Vanberg (ed.): Freiheit, Wettbewerb und Wirtschaftsordnung. Hommage zum 100. Geburtstag von Friedrich A. von Hayek, Freiburg: Haufe Verlag 1999, pp. 3-36).
1999 2. North, Douglass C.: Hayek’s Contribution to Understanding the Process of Economic Change
in: Vanberg (ed.): Freiheit, Wettbewerb und Wirtschaftsordnung. Hommage zum 100. Geburtstag von Friedrich A. von Hayek, Freiburg: Haufe Verlag 1999, pp. 79 – 96 (German: Hayeks Beitrag zum Verständnis des Prozesses wirtschaftlichen Wandels, in: Vanberg (ed.): Freiheit, Wettbewerb und Wirtschaftsordnung. Hommage zum 100. Geburtstag von Friedrich A. von Hayek, Freiburg: Haufe Verlag 1999, pp. 57-78).
1996 3. Hayek, Friedrich A. v.: Two Types of Mind
in: Hayek, F.A. : New Studies in Philosophy, Politics, Economics and the History of Ideas, London 1978, pp. 50-56 (German: Zwei Arten des Denkens, in: Hayek, Friedrich A. v. : Die Anmaßung von Wissen. Neue Freiburger Studien (ed. by Wolfgang Kerber), Tübingen: Mohr Siebeck 1996, pp. 317 – 323).
1968 4. Hayek, Friedrich A. v.: A Self Generating Order of Society
in: John U. Nef (ed.): Toward World Community, Den Haag 1968, pp. 39-42 (German: Eine sich selbst bildende Ordnung für die Gesellschaft in: Hayek, Friedrich A. v. : Die Anmaßung von Wissen. Neue Freiburger Studien (ed. by Wolfgang Kerber), Tübingen: Mohr Siebeck 1996, pp. 262-266).
1992 5. Streit, Manfred E. und Kasper, Wolfgang: Lessons from the Freiburg School: The Institutional Foundations of Freedom and Prosperity in Occasional Papers
Centre of Independent Studies, St. Leonards 1992 (German: Das institutionelle Fundament von Freiheit und Wohlstand – Lektionen der “Freiburger Schule”in: Streit, Manfred E.: Freiburger Beiträge zur Ordnungsökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck 1995, pp. 104-134).
1992 6. Streit, Manfred E.: Economic Order, Private Law and Public Policy: The Freiburg School of Law and Economics in Perspective
in: Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE), 148, 1992, pp. 675-704 (German: Wirtschaftsordnung, Privatrecht und Wirtschaftspolitik – Perspektiven der “Freiburger Schule” in: Streit, Manfred E.: Freiburger Beiträge zur Ordnungsökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck 1995, pp. 71-104).
1992 7. Streit, Manfred E.: Welfare Economics, Economic Order and Competition
in: Herbert Giersch (ed.): Money, Trade and Competition – Essays in Memory of Egon Sohmen, Berlin u.a. 1992, pp. 255-278 (German: Wohlfahrtsökonomik, Wirtschaftsordnung und Wettbewerb, in: in: Streit, Manfred E.: Freiburger Beiträge zur Ordnungsökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck 1995, pp. 3 – 28).
1989 8. Bernholz, Peter: German Neoliberalism and the Problem of a Sound Monetary Constitution
printed as: Ordo-Liberals and the Control of the Money Supply, in: Peacock, Alan / Willgerodt, Hans (eds.): German Neo-Liberals and the Social Market Economy. London 1989, pp.191-215 (German: Der Deutsche Neoliberalismus und das Problem einer stabilen Währungsverfassung, in: Bernholz, Peter: Geldwertstabilität und Währungsordnung. Tübingen: Mohr Siebeck 1989, pp. 1-36).
1976 9. Hayek, Friedrich A. v.: Denationalisation of Money: An Analysis of the Theory and Practice of Concurrent Currencies
London 1976 (German: Entnationalisierung des Geldes. Eine Analyse der Theorie und Praxis konkurrierender Umlaufsmittel, Tübingen: Mohr Siebeck, 1977).