Zum Inhalt springen
Platzhalterbild

Freitag, 29.04.2022 | Interne Konferenz Zufall

Interdisziplinäre Konferenz

in Kooperation mir Dr. Rainer Hank (FAS) und Prof. Dr. Volker Rieble (LMU München)

Interne Konferenz

Zur Veranstaltung

Zufall ist ein Fall, für den es keine kausale Erklärung gibt. Ob es so einen Fall wirklich gibt, ist umstritten: Die einen widersprechen mit der Berufung auf Magie (Schicksal, Fügung), die anderen berufen sich auf Statistik, eine dritte Gruppe erinnert an die Quantenphysik („Gott würfelt nicht“). Doch eines scheint klar: Der Zufall ängstigt uns, zumal in einer Welt, die „nichts dem Zufall überlassen will“. Wo kämen wir auch hin, wenn wir die weitere Entwicklung der Erderwärmung oder der Konjunktur oder der eigenen Karriere dem Zufall überließen. Daneben gibt es freilich auch die Chance, den Zufall positiv in Anspruch zu nehmen: Der Spieler hofft auf den glücklichen Zufall. Im antiken Athen wurden wichtige Ämter durch das Losverfahren vergeben.

In der Tradition unsere kleinen Freiburger Tagungen (Macht, Storytelling, Loyalität, Populismus, Stimmung) soll dem Zufall aus dem je spezifischen Blick der Fakultäten begegnet werden. Fragen wären, nur als Beispiele: Wie fair ist das Zufallsprinzip? Warum lässt sich trotz teuerster Strategien beim Fußball der Zufall nicht ausschalten? Warum wird ein „unverhofftes Wiedersehen“ (Johann Peter Hebel) als Glück erlebt? Was wissen Prognostiker vom Zufall? Was wissen Theologen von der Notwendigkeit? Warum ist Kreativität auf „Serendipity“ angewiesen: etwas finden, was keiner gesucht hat? Und: Wie gehe ich mit dem Zufall meiner Geburt um (Astrologie, Genetik, Religion, Fatalismus)?

Programm

Freitag, 29. April 2022

Begrüßung und thematische Einführung
Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld (Walter Eucken Institut), Dr. Rainer Hank (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Prof. Dr. Volker Rieble (LMU München

Die philosophische Perspektive
Prof. Dr. Petra Gehring (TU Darmstadt)

Die geschichtswissenschaftliche Perspektive
Prof. Dr. Wolfram Pyta (Universität Stuttgart)

Die medizinisch-ethische Perspektive
Prof. Dr. Christiane Woopen (Universität Bonn)

Die theologische Perspektive I
Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Graf (LMU München)

Die quantenphysikalische Perspektive: Die Quantentheorie – deterministisch oder zufallsbestimmt?
Prof. Dr. Claus Kiefer (Universität Köln)

Die sportwissenschaftliche Perspektive
Prof. Dr. Martin Lames (TU München)

Samstag, 30. April 2022

Die soziologische Perspektive
Prof. Dr. Heinz Bude (Universität Kassel)

Die verhaltensökonomische Perspektive
The Rationality of Qualified Lotteries Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Bruno Frey und Prof. Dr. Dr. h. c. Margit Osterloh (beide CREMA, Zürich)

Die althistorische Perspektive
Prof. Dr. Hartmut Leppin (Universität Frankfurt)

Die theologische Perspektive II
Prof. Dr. Magnus Striet (Universität Freiburg)