BOrd 174: A Legal Theory without Law
A Legal Theory without Law. Posner v. Hayek on Economic Analysis of Law
Autor: Ernst-Joachim Mestmäcker
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007, 66 Seiten, BOrd 174.
—————————————————————————————————
Inhalt
Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst-Joachim Mestmäcker, Max-Planck-Institute for Foreign Private and Private International Law, Hamburg, reviews legal theories of Richard Posner and Friedrich A. von Hayek, who are famous for their contribution to law and economcis.
I. The issus
II. Posner’s economic theory of law „from the outside“
III. New economic and the old European enlightenment
IV. Law and economics in perspective
V. Efficiency: The purpose of legal rules or the product of competition (Posner v. Hayek)
VI. Science of law or the relevance of normative experiences
VII. Limits of rational choice
VIII. On the frontiers of Posner’s legal theory
Bibliography
Zur Buchbestellung auf der Webseite des Verlages.
- Editionsprojekt Friedrich A. von Hayek
- A1: Wirtschaftstheorie und Wissen.
- A2: Sozialwissenschaftliche Denker
- A3: Entnationalisierung des Geldes
- A4: Rechtsordnung und Handelnsordnung
- A5: Grundsätze einer liberalen Gesellschaftsordnung
- A6: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- A7: Wissenschaft und Sozialismus
- A8: Geld und Konjunktur I
- A9: Geld und Konjunktur II: 1929–1969
- B1: Der Weg zur Knechtschaft
- B2: Mißbrauch und Verfall der Vernunft
- B3: Die Verfassung der Freiheit
- B4: Recht, Gesetz und Freiheit
- B5: Die sensorische Ordnung
- B6: Die reine Theorie des Kapitals
- B7: Die verhängnissvolle Anmaßung
- Die Tagungsbände des Instituts
- Beiträge zu Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
- BOrd 180: Stabiles Geld – eine Illusion?
- BOrd 179: Wettbewerb in der Privatrechtsgesellschaft
- BOrd 178: Mit Freiheit und Werten zu Wohlstand
- BOrd 177: Die Ökonomen im Elfenbeinturm
- BOrd 176: Freiheit und Verantwortung
- BOrd 175: “Ökonomischer Patriotismus” in Zeiten regionaler und internationaler Integration
- BOrd 174: A Legal Theory without Law
- BOrd 173: Der liberale Liberalismus
- BOrd 172: Wirtschaftsrecht im Wettbewerb der Systeme
- BOrd 171: Das selbst geschaffene Recht der Wirtschaft
- BOrd 170: Kritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik
- Untersuchungen zu Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
- UOrd 70: Hans Tietmeyer: Ein Leben für ein stabiles Deutschland und ein dynamisches Europa
- UOrd 69: Neue Ordnungsökonomik
- UOrd 68: Förderalismus und Subsidiarität
- UOrd 67: Wettbewerbsordnung und Monopolbekämpfung
- UOrd 66: Libertärer Paternalismus
- UOrd 65: Daseinsvorsorge und Universaldienst
- UOrd 64: Das Zeitalter von Herbert Giersch
- UOrd 63: Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit
- UOrd 62: Ökonomischer Liberalismus
- UOrd 61: Das Prinzip der Selbstverantwortung
- UOrd 60: Die Anleihegläubigermehrheit.
- UOrd 59: Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre
- UOrd 58: Evolution und freiheitlicher Wettbewerb
- UOrd 57: Generationengerechtigkeit
- UOrd 56: Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit
- UOrd 55: Wettbewerb und Regelordnung
- UOrd 54: Migrationspolitik in Deutschland und der EU
- UOrd 53: Privatrechtsgesellschaft
- UOrd 52: Zwang als Grundübel in der Gesellschaft?
- UOrd 51: Der humangerechte Sozialstaat
- UOrd 50: Grundtexte
- UOrd 49: Was ist der Westen?
- UOrd 48: Wirtschaft, Politik und Freiheit
- UOrd 47: Wahrnehmung, menschliches Handeln und Institutionen
- UOrd 46: Entstehung von Verfassungen
- UOrd 45: Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Zur DatenschutzerklärungCookie-Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Datenschutz im Überblick
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom WordPress GDPR-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom WordPress GDPR-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. |
PHPSESSID | 0 | 1 Woche | Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden. |
test_cookie | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von WordPress gesetzt. |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom WordPress GDPR-Plugin gesetzt und dient zu Speicherung, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 Monate | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
wp-rest-enabled-ping | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird von WordPress gesetzt. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
framework | 1 | 1 Woche | Dieses Cookie wird von WordPress gesetzt. |
GPS | 0 | 30 Minuten | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 Jahre | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. | |
YTC | 0 | 10 Minuten | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. |