Das @ThePioneerDe „Ökonomie-Briefing“ mit @Lars_Feld und @haucap ist aus der Sommerpause zurück. In der neuen Folge geht es um das fehlende Krisengespür des Kanzlers und um dringend nötige grundlegende Reformen […]
Das WEI und das @Forum_Orpo verliehen die Walter-Eucken-Medaille an @cdu_roland_koch für seinen Einsatz für eine regelbasierte Wirtschaftspolitik und die Stärkung der sozialen Marktwirtschaft. @Lars_Feld würdigte ihn als beispielhaften Ordoliberalen. https://t.co/ONXITsW4oN
[[{„value“:“sein beispielhaftes Wirken zur Stärkung der Sozialen Marktwirtschaft. Mit der Medaille zeichnen wir Persönlichkeiten aus, die sich durch ihr Engagement und ihre Beiträge in besonderer Weise um das Institut oder […]
Am kommenden Donnerstag verleihen das Walter Eucken Institut und das @Forum_Orpo die Walter-Eucken-Medaille an @cdu_roland_koch. Der Vorsitzender der @LEStiftung erhält diese Auszeichnung für seinen kontinuierlichen Einsatz für eine regelbasierte Wirtschaftspolitik […]
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings sprechen @Lars_Feld und @haucap über den Entwurf des Bundeshaushalts und die Präsidentschaftswahlen in den USA. https://t.co/vA2rvPvWSR
Eucken Institut hat retweetet
„Was hilft der Demokratie?“Nachlese zum #Ordoliberalismus-Workshops @UniFreiburg in der letzten Woche.@MalteDold @Lars_Feld @OrdoliberalBG @karenilsehorn @LEStiftung @nous_network @EuckenInstitut @AnselmKuesters @jerggutmann @CharlesDelmott5 https://t.co/682WiXey59
2. Soziodemographische Veränderungen im Zeitablauf: Wenn bspw. Eheschließungsraten sich über die Zeit in unterschiedlichen Einkommensgruppen verschieden entwickeln oder eine Gesellschaft strukturell altert, verändert dies die beobachtbare Einkommensverteilung. [4/8]
1. Die Verwendung von Steuerdaten zur Ungleichheitsmessung kann über den Zeitablauf schwierig sein, insb. dann, wenn Veränderungen im Steuerrecht die Ausweisung von betrieblichem Einkommen in der Steuererklärung natürlicher Personen betreffen. […]
Seit den 2000ern sind die Arbeiten von T. @PikettyWIL und Koautoren hierbei zentral. Ihre Messungen und Annahmen wurde immer wieder kritisch überprüft und hinterfragt, zuletzt von G. Auten und D. […]
Gemeinsam mit @LiliBurgstaller , J. Hassib (@EuckenInstitut ) und @schmal_w (@TU_Ilmenau) greife ich in der aktuellen Ausgabe des @Zeitschrift_WD diese Diskussion in der Fachliteratur auf. Wesentliche Erkenntnisse unserer Arbeit sind: […]
*** NEUE PUBLIKATION ***Die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen ist seit jeher ein vielbeachtetes Thema in Wissenschaft und Politik. Die Messung von Einkommens- und Vermögensverteilung ist allerdings alles andere […]
In ihrem neuen Diskussionspapier „Die Rolle der EU-Kohäsionspolitik für die Klimapolitik“ untersuchen @Lars_Feld und Joshua Hassib die Konflikte und Synergien, die zwischen den Zielen der Kohäsions- und Klimapolitik bestehen.https://t.co/4OTWX0uoBy pic.twitter.com/Hq146pEXle
Die Replik von @Lars_Feld, @dnientiedt, @_Max_Langer, @we_philipp und Joshua Hassib finden Sie hier:https://t.co/WWDsNA2Tbc 9/9 – END
Autoren des WEI (@Lars_Feld, @dnientiedt, @_Max_Langer, @we_philipp) treten der Kritik an ihrer Studie zur Evaluierung der Schuldenbremse entgegen.A THREAD 🧵
In der aktuellen Folge unseres #Ökonomie-Briefings „Feld & Haucap“ schließt Prof. @Lars_Feld eine Notlagenerklärung für den #Bundeshaushalt 2024 aus.„Das ist nach dem gegenwärtigen Stand einfach nicht machbar. Denn diese exogenen […]
in der aktuellen @ThePioneerDe Ausgabe sprechen @Lars_Feld und @haucap über den #Bundeshaushalt 2025, die #Schuldenbremse und dem Gutachten der Monopolkommission in Bezug auf die DB https://t.co/ElrpHVTQTf
„Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß und gerecht gegenüber nachfolgenden Generationen?“ @Lars_Feld , Silke Übelmesser und Jörg Tremmel diskutierten dazu bei der @Leopoldina Lecture am 13. Juni in Hannover.Aufzeichnung und schriftliche […]
Selten unterzeichne ich Aufrufe. Hier bin ich seit gefühlten 20 Jahren wieder Erstunterzeichner. Weil dies enorm wichtig ist. https://t.co/s3Ox5zmsO3
Im Interview mit @focusonline erläutert @Lars_Feld den Sinn und Nutzen der Schuldenbremse und führt aus, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen für Klimaschutz und für ein nachhaltiges Wachstum der deutschen Wirtschaft zielführend sind.https://t.co/hezxuDsQmK
In dieser Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomiebriefing sprechen @Lars_Feld und @haucap wie es gelingen kann, mit der Schuldenbremse über den Arbeitsmarkt zu nachhaltigem Wachstum und ökonomischer Resilienz zu kommen.https://t.co/jVB2bP4XU1
Es wurden keine Einträge gefunden