unserer Webseite. Wir zeichnen den Vortrag auf und werden ihn anschließend auf YouTube sowie auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.https://t.co/udLjUlGIMk
Am kommenden Montag, den 18.11. hält @RWI_Leibniz -Präsident Christoph M. Schmidt die diesjährige Friedrich A. von Hayek-Vorlesung zum Thema „Einfach mal durchregieren: Transformative Politik zwischen Vision und Anmaßung“. Alle Informationen […]
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe-Ökonomie-Briefings sehen @Lars_Feld und @haucap das Aus der Ampel als Erlösung und üben scharfe Kritik am Bundeskanzler.https://t.co/9rJMsFy8j0
[[{„value“:“Wie weiter nach dem Ampel-Aus? Der Direktor des Walter Eucken Instituts @Lars_Feld fordert im Interview mit @wiwo rasche Neuwahlen, warnt vor einem Aussetzen der Schuldenbremse – und findet den Tonfall […]
🚨New Preprint! 🚨What drives sellers to accept an offer or push for a higher one?To find out, Anna Esslinger from @EuckenInstitut and I analyzed auction data from the popular German […]
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings kritisieren @Lars_Feld und @haucap den von Robert Habeck vorgeschlagenen Investitionsfonds als einen weiteren Versuch, die Schuldenbremse zu umgehen, statt strukturelle Reformen zu wagen. […]
den nächsten Jahren benötigt. Das allein wären die benötigten Mittel für Autobahnen, Eisenbahn und die Energieinfrastruktur; der Gesamtbedarf dürfte noch höher liegen. 2/2https://t.co/1FWIYyQvEz
„Öffentlicher Investitionsbedarf in Deutschland: Standortbestimmung und Potenziale privater Infrastrukturfinanzierung“ lautet die Studie, die@Lars_Feld und @juliadbraun im Auftrag von @unioninvestment erstellt haben. Eines der Ergebnisse: Rund 400 Milliarden Euro werden in […]
Eucken Institut hat retweetet
Yesterday I was awarded the Rudolf-Haufe Award for my master’s thesis as part of the ceremonial opening of the academic year of the The University of Freiburg. Many thanks to […]
Am 2. Oktober hat @Isabel_Schnabel die 19. Walter-Eucken-Vorlesung gehalten. Den Vortrag zum Thema „Der Stagnation entkommen: der Weg zu einem stärkeren Euroraum“ steht Ihnen ab sofort als Video zur Verfügung:https://t.co/7qDjnHCBGx
In dieser Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings diskutieren @Lars_Feld und @haucap, warum die derzeitige wirtschaftliche Lage höchst problematisch und selbst wenig Optimismus schon zu viel ist. https://t.co/LpLTmP6FJC
Im Interview mit @ntvde spricht @Lars_Feld über die grundlegenden strukturellen Probleme, denen sich die deutsche Wirtschaft gegenübersieht. https://t.co/37Xw5bvSpT
What a great PhD-Workshop at the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law in Freiburg! I learnt a lot, had amazing discussions and met amazing researchers. […]
Am 2. Oktober hatten wir @Isabel_Schnabel zu Gast in der Aula der @UniFreiburg . Über ihre Walter-Eucken-Vorlesung berichtet @BerndKramer20 in der @badischezeitung 👇https://t.co/7uassysZM5 pic.twitter.com/5GIy86MIXj
Nachruf auf Heike Schweitzer, unsere viel zu früh verstorbene Mitherausgeberin des ORDO Jahrbuchs.https://t.co/EyWzf2OFbA
Does whistleblowing deter rule violations when such violations are believed to be common? @LiliBurgstaller and @Katharina_Pfeil examined this question in an online experiment about collaborative tax evasion. Check out our […]
Euro area growth figures mask significant heterogeneity across countries, says @Isabel_Schnabel at @EuckenInstitut.Addressing the structural headwinds that are dampening growth requires policies that foster innovation and preserve a skilled workforce […]
Wir freuen uns auf die diesjährige Walter-Eucken-Vorlesung, bei der @Isabel_Schnabel aus dem Direktorium der @ecb morgen zum Thema „Der Stagnation entkommen: der Weg zu einem stärkeren Euroraum“ spricht. Die Veranstaltung […]
🚨 *** NEW WORKING PAPER *** 🚨My work on the functionality of fiscal rules in a low interest rate environment is now available in the CESifo Working Paper Series (@CESifoNetwork […]
Es wurden keine Einträge gefunden