Am 27.11. hatten wir @WIFOat -Chef @GFelbermayr zu Gast. Seinen großartigen Vortrag zur Hayek-Vorlesung „Der Vormarsch des Protektionismus: Bedrohung für unseren Wohlstand“ finden Sie ab sofort als Video auf unserer […]
Der Artikel ist Teil einer NZZ-Verlagsbeilage des IWP Luzern und des Walter Eucken Instituts. Darin Interviews mit @WielandVolker Alt-Bundesrat Kaspar Villiger und Ökonom Ernst Baltensberger sowie Beiträge von Christoph A. […]
In seinem Gastkommentar in der @NZZ ordnet @Lars_Feld das BVG-Urteil zur Schuldenbremse ein: Nicht mangelnde Flexibilität im Konjunkturverlauf oder bei den Investitionen seien das Problem, sondern die unendlichen politischen Ausgabenwünsche.https://t.co/3cpaNqqizB
Heute Abend wird @Lars_Feld Interviewgast sein bei @maybritillner zum Thema „Ampel in Notlage – ohne Geld, ohne Vertrauen? „. https://t.co/LgNDhq23Wd
Check out our latest discussionpaper by @Lars_Feld and @dnientiedt on „Examining the Ordoliberal Tradition in Classical Liberal Thought“. https://t.co/4OTWX0uoBy pic.twitter.com/U4Qu8mOqC4
In der gestrigen Mitgliederversammlung wurde Heike Schweitzer in den Vorstand des Walter Eucken Instituts gewählt. @TimKriegerFR Dieter Salomon und @schnellenbachj wiederum wurden in das Kuratorium des Instituts kooptiert. Wir freuen […]
Heute 18.30 Uhr wird @GFelbermayr in der Aula der @UniFreiburg unsere diesjährige Hayek-Vorlesung halten. Thema ist „Der Vormarsch des Protektionismus: Bedrohung für unseren Wohlstand“. Für alle, die es heute Abend […]
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe de @ThePioneerDe Ökonomie-Briefings steht die BVG-Entscheidung zur Haushaltsplanung. @Lars_Feld und @haucap erklären, inwieweit dies zwar eine Herausforderung für Bund und Länder ist, aber kein Supergau. https://t.co/QvR62LEzWR
Eucken Institut hat retweetet
It’s great to see this published on @LSEImpactBlog – kudos to @MichaelTaster for top editing! if you have comments or remarks, please reach out! and if you wanna read more […]
Robert #Habeck will die #Schuldenbremse reformieren, auch @jsuedekum plädierte unlängst dafür. @Lars_Feld hält im @tonline-Interview dagegen – und erklärt mit Blick auf 2024: „Eine weitere Notlage halte ich für nur […]
The debt to GDP ratio had an increasing trend much before the financial crisis – @Lars_Feld quoted in the @FT https://t.co/TskZq2eVeg
Habe für die FAZ mal aufgeschrieben, was das Urteil bedeutet. Es empfiehlt sich, das Urteil in Gänze zu lesen, um zu sehen, was möglich ist. 1/n https://t.co/2Dd7XgawGP
.@Lars_Feld zu den aktuellen Herausforderungen der Finanzpolitik: Wenn alle drei Koalitionspartner bei ihren Lieblingsthemen Abstriche machen, könnten die Vorgaben der Schuldenbremse eingehalten werden.https://t.co/3hnsRz7DVT
Die Diskussion um die Schuldenbremse treibt neue Blüten. So sehr, dass es verwundert, dass angesehene Ökonomen wie @jsuedekum diese Vorschläge unterstützen. Um was geht es? THREAD 1/n
Verleihung der Walter-Eucken-Medaille durch @EuckenInstitut und @aktionskreis an Prof. Dr. h.c. Horst WeitzmannU.a. für sein Engagement bei der Einrichtung der Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik @UniFreiburg! https://t.co/Zhb4WTSdwK
Der Direktor des Walter Eucken Instituts @Lars_Feld äußerte sich gestern im @heutejournal über das BVG-Urteil zum Klima- und Transformationsfonds. Das Urteil, so Feld, biete „die Möglichkeit, die Klimapolitik vom Kopf […]
Prof. Lars Feld, Ökonom und Berater des Finanzministeriums, erklärt seine Sicht auf das BVG-Urteil zum Klima- und Transformationsfond, seine Rückschlüsse und die Gefahren, die er jetzt sieht. Jetzt hören: https://t.co/xLBQsEJGwc#verfassungsgericht […]
Standing on the shoulders of giants or science? Lessons from ordoliberalism https://t.co/3RzMaw2oox
Für ihren @ThePioneerDe -Podcast „Ökonomie-Briefing“ haben @Lars_Feld und @haucap den Freiheits-Preis „Karl Moor“ der Stiftung Fair & Gerecht erhalten. Wir gratulieren 💐https://t.co/4Ly0hcpJ5L
Es wurden keine Einträge gefunden