Eucken Institut hat retweetet
Jetzt auch auf YouTube: Ökonomischer Ausblick 2024 mit @Lars_Feld https://t.co/BPy35gyKy9 https://t.co/w03wXaRGUO pic.twitter.com/xo7UlpB2Yo
als Wissenschaftler blicken wir dankbar auf seinen Einsatz als Vorstand zurück, dem er von 1995 bis 2022 angehörte: In dieser Funktion hat er das Institut mit weitsichtigem Wirken durch eine […]
einer schwierigen Umbruchzeit gestärkt hervorgegangen ist.Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau und seiner Familie. Sein Andenken werden wir in würdiger Erinnerung bewahren. 3/https://t.co/mBYbfOmng4 pic.twitter.com/cSOopjwUfk
Das Walter Eucken Institut trauert um sein langjähriges Vorstandsmitglied und Träger der Walter-Eucken-Medaille Wernhard Möschel. Wir verlieren einen großen Juristen, der die Ordnungspolitik stets als Bestandteil der Wettbewerbspolitik mitgedacht hat. […]
Walter Eucken Institut and @nous_network invite you to send in your papers (English or German) for our conference “Immanuel #Kant as an Inspiration for #Ordoliberalism”. Deadline is March 30. We […]
Das Walter Eucken Institut trauert um Wernhard Möschel. Ich persönlich verliere einen wichtigen Ratgeber und geschätzten Kollegen. https://t.co/moiNEv6Koy
Ich hatte rechtzeitig auf die Nebeneffekte der sehr expansiven Politik hingewiesen. https://t.co/R9upbN81S9
Vom Argument des Kaputtsparens über Tricksereien mit Begrifflichkeiten bis hin zum Attentismus. @Lars_Feld und @haucap stellen die Kritik an der #Schuldenbremse auf den Prüfstand. Ab sofort auf @ThePioneerDe im „Ökonomiebriefing“https://t.co/0bkjV7hydk
Am Freitag, den 2. Februar 2024 referierte @Lars_Feld beim ordnungspolitischen Frühstück zum Thema „Finanz- und Wirtschaftspolitik in der Zeitenwende“ in Lörrach. pic.twitter.com/CS5XurwF8c
Freiburger Wissenschaftler*innen von @UniFreiburg @MPICSL und @EuckenInstitut erreichen finale Auswahlrunde bei Bewerbung um #Exzellenzcluster zum Forschungsthema #Verfassung („Constitution as Practice in Times of Transformation“)https://t.co/yCkPenYSc4 #Exzellenzstrategie
Erkenntnisse gewinnen, wann und warum Kartelle stabil bleiben oder zusammenbrechen. 2/2https://t.co/4OTWX0uoBy
Unternehmenskartelle sind und bleiben ein großes Hemmnis für gesellschaftliche Wohlfahrt. @schmal_w schlägt in seinem neuen Arbeitspapier vor, die Polyzentrismustheorie aus der Governance-Forschung auf die interne Kartellorganisation anzuwenden. So können wir […]
Neben Steuerprüfungen und Strafen können psychologische Faktoren Steuerhinterziehung beeinflussen. Wie verhaltensökonomische Ansätze die Steuerehrlichkeit verbessern können, beschreiben @mkasper_, @LiliBurgstaller und @marz_amanda in der @FAZ.https://t.co/zyCCFgdRaj pic.twitter.com/KhNhzvwvfs
GastbeitragWalter Eucken, Gesammelte Schriften Bemerkungen zum Beginn der Editionvon Uwe Dathe (@ThulbJena) und Daniel Nientiedt @dnientiedt (@EuckenInstitut)https://t.co/QhOAFMsMY3
Wie entstehen große #Wirtschaftskrisen und wie überwinden wir sie? Mit dieser Frage beschäftigt sich der renommierte US-amerikanische @Princeton-Historiker Harold James. Wir freuen uns auf die Diskussion mit ihm bei den […]
Incentives for consumers to act as #tax auditors@LiliBurgstaller @EuckenInstitut @UniFreiburg, @SarahNecker @UniFAU @ifo_Instituthttps://t.co/SBt6vU0Q3l pic.twitter.com/A6vSxecc6B
In der aktuellen Ausgabe des @ThePioneerDe Ökonomie-Briefing fordern @Lars_Feld und @haucap ehrliche Ansagen in der Politik, Streichung von #subventionen und keine #wirtschaftswunder-Versprechen https://t.co/NRyhaGrvhc
Es wurden keine Einträge gefunden