Mitarbeiter
Lars P. Feld (*1966) hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne und ist Direktor des Walter Eucken Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische Analyse des Rechts. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes wurde Lars […]
Ekkehard A. Köhler studierte Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft sowie Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der University of Wisconsin, Madison (USA). Nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt arbeitete er zunächst bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. und anschließend am Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, […]
Lilith Burgstaller studierte an der Universität Augsburg und der Universidad de Valladolid in Spanien Volkswirtschaftslehre im Bachelor. Im Anschluss absolvierte sie ein Masterstudium in Public und Non-Profit Management an der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Breisgau. Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen in Praktika und als Werkstudentin bei der Bayerischen […]
Patrick Hirsch studierte Mathematik (BSc) und Volkswirtschaftslehre (MSc) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Handelshögskolan Göteborg in Schweden. Während des Studiums war er Tutor an der Universität Freiburg und absolvierte Praktika bei der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank sowie der Prognos AG. Mit Beginn der Promotion ist er seit November […]
Amanda März studierte Journalistik (B. A.) an der Universität Johannesburg, Volkswirtschaft und Statistik (B. Com.) an der Universität Kapstadt sowie Volkswirtschaft und Politik (M. Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während ihres Studiums absolvierte sie ein Praktikum am Walter Eucken Institut und bei einem Start-up-Unternehmen im Bereich erneuerbaren Energien in Südafrika. […]
Katharina Pfeil studierte Philosophie, Politik, Ökonomik (B.A.) an der Universität Witten/Herdecke und der University of Latvia und Political Economy (M.A.) am King’s College London. Während des Studiums war sie Initiatorin und Projektleiterin der First International PPE Conference und hat die erste Stufe einer EMCC-zertifizierten Business-Coach-Ausbildung sowie ein Praktikum am Walter […]
Philipp Weber studierte von 2013 bis 2018 Wirtschaftswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover und der Chinese University of Hong Kong mit Spezialisierungen in betriebswirtschaftlicher Steuerlehre, Rechnungslegung, internationale Finanzmärkte und Finanzwissenschaft. Während des Studiums absolvierte er unter anderem Praktika bei BDO und EY in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung und er war […]
Diplom-Volkswirtin Wendula Gräfin v. Klinckowstroem war von 1977 bis 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Bereich Publikationen) am Walter Eucken Institut. Seither bleibt sie dem Institut in der Projektmitarbeit verbunden. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit bilden die Redaktion der Gesammelten Schriften in deutscher Sprache von Friedrich A. v. Hayek sowie biographiewissenschaftliche Arbeiten zu Walter Eucken. […]
Die besondere wissenschaftliche Leistung Viktor J. Vanbergs, der von 2001 bis 2010 Direktor des Walter Eucken Instituts war und als Vorstandsmitglied und als Senior Research Associate dem Institut weiterhin angehört, beschreibt sein Nachfolger Lars Feld wie folgt: „Viktor Vanberg hat in den vergangenen Jahren die traditionelle Ordnungsökonomik hinsichtlich ihrer Anschlussfähigkeit […]
Julia Braun (braun[at]eucken.de) Boris Keseyan (keseyan[at]eucken.de) Daniel Rannert (rannert[at]eucken.de)
Daniel Nientiedt studierte Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Ordnungs- und Wettbewerbsökonomik sowie Steuerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Während seiner Dissertation an der Universität Freiburg war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Lars P. Feld, Forschungsreferent am Walter Eucken Institut und Research Fellow am Center for the History of Political Economy […]
Nils Goldschmidt ist Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. Zugleich ist er dort Vorsitzender des Zentrums für ökonomischeBildung (ZöBiS) und Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung(ZLB). Zuvor war er Professor für Sozialpolitik und Sozialverwaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2010 bis 2013) […]
Dr. Nils Hesse hat Abschlüsse in Volkswirtschaft (Diplom), Betriebswirtschaft (Diplom-Betriebswirt BA) und wissenschaftlicher Politik (Magister). Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abteilung für Wirtschaftspolitik. Arbeitete als wirtschaftspolitischer Referent unter anderem im Bundeskanzleramt, Bundesverband der Deutschen Industrie, EU-Kommission und Bundeswirtschaftsministerium. Forschungsschwerpunkte Ordoliberalismus und angewandte Ordnungspolitik Politische Ökonomie Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Jan Schnellenbach studierte von 1992 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal und schloss dort mit einer Diplomarbeit über die konstitutionelle Finanztheorie von James M. Buchanan und Geoffrey Brennan ab. Nach dem Zivildienst folgten ab 1998 das Promotionsstudium an der Universität St. Gallen und die Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter […]
Prof. Dr. Michael Wohlgemuth ist Volkswirt und Direktor der Open Europe Berlin gGmbH. Promotion an der Universität Jena, Habilitation an der Universität Witten/Herdecke. Forschungsaufenthalte, Lehraufträge und Vertretungsprofessuren u.a. an der George Mason University, New York University, und den Universitäten Freiburg, Innsbruck, Erfurt und Bayreuth. 2002-2012 geschäftsführender Forschungsreferent am Walter Eucken […]
Zur DatenschutzerklärungCookie-Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Datenschutz im Überblick
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
test_cookie | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von WordPress gesetzt. |
wp-rest-enabled-ping | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird von WordPress gesetzt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 Monate | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
PHPSESSID | 0 | 1 Woche | Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom WordPress GDPR-Plugin gesetzt und dient zu Speicherung, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom WordPress GDPR-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom WordPress GDPR-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
framework | 1 | 1 Woche | Dieses Cookie wird von WordPress gesetzt. |
YTC | 0 | 10 Minuten | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. |
GPS | 0 | 30 Minuten | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. | |
IDE | 1 | 2 Jahre | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |